MADemoiselle - Nachrichten aus dem Kopfstand


 

 

Dezember 2024

Die Dezembertage verdampfen wie der Punsch in meiner Weihnachtstasse – und plötzlich steht das Ende von 2024 vor der Tür. Mit glänzenden Augen blicke ich zurück auf ein bewegtes Jahr, vor allem aber auf die verschiedenen Kunsterfahrungen und vielfältigen Kooperationen, das es mir geschenkt hat. Das möchte ich festhalten und mit ins neue Jahr nehmen. Es gibt schon vieles, worauf wir uns freuen können!

Im Januar feiere ich die neue Produktion meines geschätzten Kollegen Michael Turinsky. Am 24. und 25. Januar zeigt er seine neue Produktion Work Body im Tanzquartier Wien über kommunistisches Begehren und Brüderlichkeit.
Weiters wird Liv Schellander in guter Gesellschaft von 19. bis 22. Februar in brut, die Barrierefreiheit für blinde Menschen im Theater erforschen.
Und obwohl der Sommer sich noch weit weg anfühlt, werde ich mir jetzt schon Karten für Nelken beim ImPulsTanz Festival im Juli sichern. Terrain Boris Charmatz bringt Pina Bauschs Meisterwerk zurück auf die Bühne – eine Erfahrung, die sich wirklich jede*r gönnen sollte. Denn wie die berühmte Choreografin einst sagte: 

„Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren.“

Ich wünsche euch ein fantastisches neue Jahr 2025 mit vielen (Tanz-)Freuden!

Liebe Grüße,
Eure MADemoiselle

24.-25.1. | TANZQUARTIER WIEN

Foto (c) Michael Loizenbauer
WORK BODY
von Michael Turinsky 


>> in der Halle G. Museumsplatz 1, 1070 Wien 
>> englische und italienische Sprache 
>> mit englischen und deutschen Übertiteln 

>> Tickets für Premiere am Fr, 24.1. 19.30 Uhr 
>> Tickets für Sa., 25.1. 19.30 Uhr 

Michael Turinsky, einer der wichtigsten behinderten Choreograf*innen im deutschsprachigen Raum, ist mit einer neuen Arbeit zurück. Inspiriert vom Gedicht Gramscis Asche, das Pier Paolo Pasolini an die sterblichen Überreste des ebenfalls körperlich behinderten kommunistischen Denkers Antonio Gramsci richtete, entwirft Turinsky in Work Body eine kritisch-empathische Antwort auf den über nationale Grenzen hinweg beobachtbaren maskulinistischen Rechtsruck im Arbeiter*innenmilieu.

Bauend, singend, sprechend und tanzend unterwandert Turinsky nicht nur die Trennung von Kopfarbeit und Handarbeit – er untergräbt zugleich die Grenzen zwischen performativer Intervention, Konzert und politischer Agitation. Work Body lässt so Resonanzen zwischen „behindertem“ und „arbeitendem Körper“ erklingen und rückt damit Körperlichkeiten ins Zentrum, die sonst an die Ränder der Repräsentation gedrängt werden.

Mehr Infos!

19.-22.2. | BRUT

Foto: (c) Anna Spindelndreier
Workshop
Dramaturgie blind inklusiv
mit Fia Neises & Liv Schellander


>> 4-tägiger Workshop 
>> von 19. - 22. Februar, 11:00 - 18:00 Uhr 
>> brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10 
1200 Wien 

>> alles über die Barrierefreiheit im brut findet ihr hier 

Wie kann Bühnenkunst geschaffen werden, wenn das Publikum divers gedacht wird? Der viertägige Workshop Dramaturgie blind inklusiv von Fia Neises und Liv Schellander richtet sich an Interessent*innen und Künstler*innen jeglichen Sehvermögens. Gemeinsam wird spielerisch zu Formaten für inklusive und kreative Audiodeskription geforscht. Es wird auch eine performative Öffnung fürs Publikum geben, um szenische Entwürfe und Versuche erfahrbar zu machen. In einem offenen Workshopteil werden Barrierefreiheit für blinde Menschen am Theater und antiableistische Maßnahmen an und um Institutionen diskutiert.
SOMMERSEMESTER 2025
MellowYellow Aktionstage

>> Buche jetzt einen Aktionstag für Deine Klasse! 
>> Inklusion, die im Klassenzimmer ankommt. 
>> Im Jahr 2025 mit neuen MellowYellow Teams! 


Für einen oder mehrere Projekttage kommen professionelle Künstler_innen in Mixed-abled Teams in Schulen. Nach kurzen Performances leiten sie je nach Altersgruppe spielerisch konkrete Gruppenerfahrungen an. Neue Sichtweisen entstehen. Selbstvertrauen und Sicherheit, Neugier und Freude. Das "Trennende" wird aufgelöst.

In diesem Semester arbeiten 19 verschiedene Mixed-Abled Teams bei MellowYellow mit Schüler*innen von 8 bis 18 Jahren.

Für Schulen Wiens / NÖ / Burgenland und erstmals auch in OÖ!

Mehr Infos!

17., 19. & 20. JULI  | IMPULSTANZ FESTIVAL
Nelken von Tanztheater Wuppertal
Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz


>> 17., 19. und 20. Juli 2025 um 19:30 Uhr 
>> im Burgtheater in Wien 
>> Hier geht es zum Ticket-Kauf 


Im berühmten Bühnenbild inmitten Tausender von Nelken vollziehen 19 Tänzer*innen in atemberaubenden Wechseln einen Kampf zwischen der Lust am selbstvergessenen Spiel, am zwanglosen Umgang mit dem Körper, am Glückstrahlen der Liebe und mitunter auch gewaltförmigen Ordnungsprinzipien. Bilder entstehen und vergehen, die ganze Generationen nachfolgender Regiegrößen in ihr Repertoire aufgenommen haben: Spielzeugeimer, Erde, Wasser, Hasen, echte Schäferhunde, Stuntmen, Gebärdensprache tauchen auf und verschwinden zur Musik etwa von George und Ira Gershwin, Louis Armstrong und Franz Schuberts Der Tod und das Mädchen. Doch kaum je gelingt es, die Ambivalenzen des Glücks so innig, komisch, ernsthaft, verspielt und elegant in Szene zu setzen wie in Nelken. 

Mehr Infos!